Die Hymne:
Zum 10-jährigen Jubiläum (2007) getextet und gesungen
von Frank & Hermann - TAKE TWO
MIT PFARRER DOHM AUFSCHALKE
Die nachgeholte Hochzeit
Wie die Schelzigs
in die Kapelle AufSchalke kamen
HNA, 22.09.2005 von Florian Hagemann
Kassel. Wie das so ist bei Männern:
Meistens lieben sie nicht nur ihre Frau,
sondern auch den Fußball.
Wie Matthias Schelzig. Schalke-Fan ist er, seit er denken kann.
Weil ihm der Name so gut gefiel und das Königsblau, das Schalke umgibt.
Er machte die Tiefen mit und die Höhen. Zweite Liga,
kurz vor dem Abstieg in die fußballerische Bedeutungslosigkeit.
Gewinn des Uefa-Cups. Mailand. Elfmeterschießen. Marc Wilmots. Tor.
Die Schalke-Fans auf Wolke sieben in einem königsblauen Himmel.
Und mittendrin: Matthias Schelzig.
Matthias Schelzig kommt aus Harleshausen, betreibt dort das Uhrtürmchen, eine Gaststätte.
Jedes Schalke-Spiel wird über Großbildleinwand übertragen in jenem Raum,
den Schalke-Bilder schmücken.
Matthias Schelzig, 40 Jahre alt, ist seit 15 Jahren Mitglied bei S04 - da kommt einiges zusammen.
Nicht selten fährt Matthias Schelzig nach Gelsenkirchen und schaut sich die Spiele
seiner Mannschaft vor Ort an.
Vor etwas mehr als drei Jahren - es war das Spiel am 4. Mai 2002 gegen Wolfsburg -
stand neben Matthias Schelzig eine blonde Frau in der Arena.
Er kannte sie bereits, aber so gut wie an diesem Tag hatten sie sich noch nie unterhalten.
Sandra und er - das passte wie Schalke und Königsblau. So beschlossen die Beiden zu heiraten.
Nicht irgendwo - Auf Schalke sollte es sein. Denn Auf Schalke ist nicht nur eine Fußball-Arena,
Auf Schalke ist mehr. Für manche ist es ein Tempel.
Es passt, dass Papst Johannes Paul II. sogar Ehrenmitglied des Vereins war.
Auf Schalke, unter der Arena, gibt es eine Kapelle, in der Verliebte heiraten können.
Dort also sollte es sein.
Matthias und Sandra schrieben Pfarrer Jochen Dohm eine Mail. Sie hörten nichts.
Sie schrieben noch eine Mail. Und hörten nichts. Sie heirateten am 15. November 2004 in Kassel.
Und bekamen sechs Wochen später schliesslich doch eine Mail. Pfarrer Jochen Dohm meldete sich:
"Auf Gottes Erden kommt alles ans Licht, so auch Ihre E-Mail.
Wenn das mit dem Heiraten noch aktuell ist, melden Sie sich bitte bei mir."
Die Mail der Schelzigs war zwischenzeitlich verschütt gegangen.
Heiraten Auf Schalke war nicht mehr, aber der Pfarrer lud Matthias únd Sandra trotzdem ein
nach Schalke, in die Kapelle, zum Spiel. Am 18. September 2005 gegen Hertha BSC Berlin.
Sie beteten gemeinsam in der Kapelle, durften in die Katakomben der Arena.
"Ein unvergessliches Erlebnis", berichtet Matthias Schelzig.
"Nicht mehr zu toppen." Fast wie eine nachgeholte Hochzeit.
Auf dass die Liebe ewig hält - wie die zum Fußball und zu Schalke 04.