In Kassels charmant-dörflichem Stadtteil Harleshausen ist vieles anders: 
Obwohl schon 1936 eingemeindet, unterscheidet man immer noch sorgfältig

zwischen dem ‚Gang ins Dorf‘ und der ‚Fahrt in die Stadt‘.

Folgerichtig ist es daher auch nicht verwunderlich,

dass wir mit dem Uhrtürmchen eine Kneipen-Tradition bewahren, 

die in Zeiten angesagter Szene-Locations und Party-Events wie ein Anachronismus wirkt.

Während des Abendgeschäfts zwischen 18 - 21 Uhr kann es vorkommen,

dass wir Anrufe nicht entgegennehmen können.

Wirtshaus-Geschichte

                                   Wie der Wirt seinerzeit zum Wirt wird...

 

Oktober 1972.

 

Der kleine Matthias, gerade einmal 7 Jahre alt, 

darf mit seinem “Vatti” mit in die

ortsansässige Gastwirtschaft zu Flossmanns Karle.

Aus allen dörflichen Berufsschichten treffen sich die Leute dort

zu einem Glas Bier an der Theke, zum Klönen, Fachsimpeln

oder um den wohlverdienten Feierabend einzuläuten.

Aus der Musikbox trällert der aktuelle Gassenhauer,

hinten in der Ecke wird Skat gespielt.

Einer der jüngeren Gäste steht am Flipper

und kämpft um den Punkterekord. 

Auch das Geldspielgerät an der Wand wird “gedaddelt”

und am Kickertisch spielen vier Jungs die nächste Runde aus.

 

Der Kleine wird älter und mit den Jahren

lernt er solche Dorfkneipen zu schätzen.

Angetan davon, dass beinahe ein Jeder Jeden kennt,

klare, ehrliche Worte gesprochen, vor allem auch:

verstanden werden,

trinkt er sein Bierchen lieber bei Rudolphs Mariechen,

bei Tante Agnes oder in Bergers Kneipe.

Er meidet im Großen und Ganzen Discotheken,

Dunkelschuppen und Szene-Bars,

erlernt den Beruf der Gastronomie im Hotel Gude,

steigt zum Restaurantleiter und Ausbilder auf,

verliert in der ganzen Zeit aber nie

seinen großen Traum aus den Augen:

 

Einmal ein Wirtshaus führen,wie er es mit seinem “Vatti”

          seinerzeit kennen gelernt hat.   

                                                              Der Rest ist bekannt...

 

---

---

 

Ausgezeichnet mit der

Ehrenurkunde der Stadt Kassel

und der Ehrenurkunde der

Industrie- und Handelskammer

Kassel-Marburg.

Wir akzeptieren Kartenzahlung.

Keine Debit-/Kreditkarten.

Öffnungszeiten:

 

Wirtshaus

Dienstag - Samstag

ab 17:30 Uhr.

 

Wirtshaus-Küche

Dienstag - Samstag

von 17:45 bis etwa 21 Uhr.

 

Sonntag | Montag | Feiertag

geschlossen.

Genuch Parkplätze hinnerm Huß.

Keine Abholung

von Speisen möglich!

E-Mail Kontakt:

wirtshaus@uhrtuermchen-kassel.de

Druckversion | Sitemap
© Wirtshaus Uhrtürmchen

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.